Zahlungsreferenzen

Zahlungsreferenzen können bei der Erstellung deiner Rechnungen an deine Kunden von Bedeutung sein. Es sind Zahlenkombinationen, die es dir ermöglichen die eingehende Zahlung deiner ausstehenden Rechnung zuzuordnen. Die Zahlungsreferenz wird normalerweise von dir bereitgestellt.

  

Abhängig vom Land folgen Zahlungsreferenzen verschiedenen Normen.

 

Welche Zahlungsreferenzen werden von Zervant unterstützt

Creditor Reference (EU) - Europäische Norm (ISO-Norm)
Eine alphanumerische Folge, bis zu 25 Zeichen lang, mit den Buchstaben "RF" beginnend.
Zervant füllt die Buchstaben RF automatisch aus, sobald diese Norm ausgewählt wird. Du musst im Anschluss eine 3- bis 23-stellige Zahl hinzufügen. Diese kannst du frei wählen oder über externe Creditor Reference Generatoren generiert werden.

Finnische Norm (Viitenumero)
Eine numerische Folge, 4 bis 20 Ziffern. Die letzte Ziffer ist eine Prüfzahl.
Zervant generiert die Nummer automatisch basierend auf der Rechnungsnummer und fügt die Prüfzahl bei der Rechnungserstellung hinzu. Du kannst aber auch deine eigene Referenznummer eingeben.

Belgische Norm (Structured Communication)
Eine visuelle Folge, die in etwa so aufgebaut ist +++ 3 Ziffern / 4 Ziffern / 5 Ziffern / +++ (Beispiel: +++010/8068/17183+++). Die letzten 2 Ziffern stellen die Prüfzahl dar.
Zervant generiert die Referenz automatisch in einer Zufallssequenz für dich. Diese kann nicht verändert werden.

 

Wie du Zahlungsreferenzen verwenden kannst

Du kannst die Art der Zahlungsreferenz folgendermaßen auswählen:

  • im Rechnungseditor bei den >Einstellungen auf der rechten Seite unter >Angezeigte Referenzen
    Verwenden von Zahlungsreferenzen in Rechnungen mit Zervant
  • aus der Liste unter >Zahlungsreferenzen in deiner Rechnung
    Einstellen der Zahlungsreferenzen in einer Rechnung mit Zervant
  • als Standardeinstellung unter >Mein Konto >Rechnungseinstellungen unter >Angezeigte Referenzen
    Einstellung der Zahlungsreferenzen für Rechnungen in Zervant